Sie reduzieren den benötigten Arbeitsaufwand für die Produktentwicklung von mehreren Monaten auf eine Woche. So finden Sie schon früh heraus, ob ein Produkt oder ein Feature überhaupt Erfolg haben kann – und worauf Sie achten müssen.
Vom Streben nach Veränderung bis zum fertigen Pilot-Produkt - in nur einer Woche!
Warum?
Wie?
Der Design-Sprint folgt einem perfekt orchestrierten Plan, bei dem Sie und Ihr Team Wissen, Zeit und Energie optimal einsetzen. Gemeinsam konzentrieren wir uns eine Woche lang auf diese eine Herausforderung.
Was?
Unsere Sprint-Experten planen die gemeinsame Aufgabe zielgerichtet. Durch professionelle Moderation und erprobte Workshop-Elemente werden wir in nur einer Woche konkrete Ergebnisse erzielen. Ganz nebenbei lernen Sie sich, Ihr Team, Ihre Kunden und Ihr ganzes Unternehmen neu kennen.
Die Lösung:
Der Design Sprint!
Der Sprint folgt einem optimierten Schema, wird aber an die Art der Sprint-Challenge angepasst.

Montag
Verstehen: Interviews mit Ihrer Zielgruppe und Experten, User Stories ausarbeiten

Dienstag
Lösungsansätze finden: Lightning Demos, Ideen sammeln, Crazy 8, Storyboards

Mittwoch
Entscheiden: Heat Map, Entscheidung, Mockups

Donnerstag
Prototyping: Produktion, Zusammenführung, Texten,
Interviews vorbereiten

Freitag
Überprüfen: User-Tests, Interviews, Ergebnisauswertung
Welche Ergebnisse liefert ein Design Sprint?
Design Sprint Monkee App
Beim Sprint mit dem FinTech-Startup Monkee haben wir in nur einer Woche eine ganze App konzipiert, Screendesigns erstellt und den Prototypen getestet. Ziel war es, den Entwicklungsprozess der App exponentiell zu beschleunigen, um in einem kompetitiven Umfeld schnell Marktreife zu erlangen. Wir haben die Hirne rattern lassen, diskutiert und gekritzelt und am Ende hatten die Gründer von Monkee nicht nur eine App, sondern auch die passende Strategie und echtes Nutzerfeedback zur Hand.

Der Sprint war für uns die Initialzündung für die tatsächliche Umsetzung von Monkee.
— Martin Granig, CEO Monkee
