Produkte sind erfolgreich, wenn Menschen sie gerne und gut benutzen. Usability-Probleme stören jedoch die Zufriedenheit der Nutzer – und man kann diese nur durch den Dialog mit echten Kunden aufdecken.
Wir testen die Usability Ihres Produktes. Denn wer nicht fragt, bleibt dumm.
Warum?
Wie?
Für einen Usertest braucht man objektive Nutzer, zielführende Fragen und geschulte Beobachter. Führt man all das zusammen, erhält man Einsichten in die Denk- und Verhaltensweisen der Verwender eines Produkts und findet seine Schwachstellen heraus.
Was?
Unsere Experten bereiten den Test minutiös vor und moderieren ihn mit gezielten Interviewtechniken. Sie nehmen sämtliche Nuancen wahr, insbesondere non-verbale. Das Produktteam beobachtet live, um gemeinsam im anschließenden Workshop die Ergebnisse auszuwerten.
Viele Produkte haben ähnliche Probleme
Mal ist die Konversionsrate zu niedrig oder die Nutzer verhalten sich anders als erwartet. Nach monatelanger Entwicklung ist man selbst meist schon betriebsblind und übersieht viele Usability-Probleme, die Nutzer stören und sogar verärgern.
Die vier Elemente erfolgreicher Usertests

Welche Ergebnisse liefert ein Testing Day?
Case Study: Wüstenrot
Gemeinsam mit Wüstenrot haben wir ihren neu entwickelten Check, gleich durch zwei Usability Testing Schleifen laufen lassen. Nach dem ersten Test, konnte das Projektteam den Check bereits grundlegend umstellen und verbessern. Insbesondere Hürden die zum Absprung führen könnten, hatte das Team, dank des Nutzer Feedbacks, somit bereits vor dem Launch beseitigt.
Ganze Case Study lesen!


Being part of this design process was revelatory. We wouldn’t be here today without this sprint.
— Martin Granig, CEO Monkee
