Skip to main content

Mit Design Thinking zur kundenzentrierten Innovation

Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17/2. OG, 6020 Innsbruck
In diesem Workshop, der in Kooperation mit der Standortagentur Tirol veranstaltet wird, vermitteln wir nicht nur Theorie, sondern wenden die Methoden auch direkt an. Der Kurs vermittelt dir die Denkweise, Werkzeuge und Fähigkeiten des Design Thinking, um innovative Projekte in Gang zu setzen. Nach Abschluss des Kurses wirst du in der Lage sein, Design Thinking anzuwenden und in dein Team oder Unternehmen zu tragen.

Über diesen Kurs

Design Thinking ist eine kundenzentrierte Methode für die iterative Lösung von komplexen Problemen und die Entwicklung neuer Ideen. Dieser Workshop vermittelt die Methode und das dahinterliegende Mindset, um zukünftig unter Abwägung von Wirtschaftlichkeit, Machbarkeit und Kund:innenbedürfnis zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. In fiktiven Projekten durchlaufen die Teilnehmer:innen alle Prozessphasen – vom ersten Verstehen bis hin zu einem testfähigen Prototyp.

Mit seinen offenen und kreativen Methoden bietet das Design Thinking eine strukturierte Vorgehensweise für unterschiedliche Fragestellungen und Problembereiche. Wie können wir eine neue Dienstleistung entwickeln? Oder wie sollen wir unsere Organisation umbauen? Oder sogar: warum nehmen Patient:innen ihre Medikamente nicht konsequent ein? So vielfältig können die Fragestellungen sein. Im Zuge der Digitalisierung ist Design Thinking die richtige Methode, um digitale Produkte, Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln. 

Das lernt ihr bei unserem Workshop:
  • Rundumblick im Design Thinking: Mindset, Methoden und Prozesse 
  • Verständnis für die Grundprinzipien des nutzerzentrierten Innovationsprozesses 
  • Anwendung von ausgewählten Design-Methoden & -Tools zur Integration in deinem Arbeitsalltag
  • Erfahrungsaustausch durch Einblicke in branchenübergreifende Projekte 
  • Beispiele & Best Practices aus der Szene 
  • Wenig Theorie, viel Praxis: Zahlreiche praktische und kurzweilige Übungen

 

Termin: Di, 4. Dez 2023 | 09:00 bis 17:00 Uhr

Seminarkosten: 260,- €  (Preise exkl. Mehrwertsteuer) bzw. 210,- € für Clustermitglieder der Standortagentur Tirol

ACHTUNG: Limitierte Teilnehmeranzahl

De Trainer

Unser fachkundiger Moderator wird seine Erfahrungen und Tricks bei der Umsetzung von Design Thinking in Projekten und Organisationen weitergeben.

Josef Mayerhofer

kennt Produktentwicklung aus allen Perspektiven. Als Product Owner im Konzern, als Business-Stratege in der Agentur, als Geschäftsführer im Start-up und als Nutzer daheim auf dem Sofa. Von der Strategie bis zur Umsetzung ist Co-Creation das wichtigste Prinzip in seiner Arbeit bei Empatic: „Die erfolgreichsten Innovationen kommen aus gemischten Kunden- und Agenturteams.“

Josef Mayerhofer Porträt

Josef Mayerhofer

CEO & Business Designer

Josef kennt Produktentwicklung aus allen Perspektiven. Als Product Owner im Konzern, als Business-Stratege in der Agentur, als Geschäftsführer im Start-up und als Nutzer daheim auf dem Sofa. Von der Strategie bis zur Umsetzung ist Co-Creation das wichtigste Prinzip in seiner Arbeit bei Empatic: "Die erfolgreichsten Innovationen kommen aus gemischten Kunden- und Agenturteams."

Anmeldung (offen bis 01. Dezember)

Name und Kontakt

Bitte nenne uns deine e-Mail Adresse, damit du eine Bestätigung und wichtige Informationen zum Workshop erhältst.

Drei kurze Fragen

Bitte beantwortet uns drei Fragen, damit wir besser verstehen, was deine Erwartungen an diesen Workshop sind.

Allgemeine Informationen

260,- € Regular Ticket
210,- € Mitglieder Standortagentur

Preise exkl. Mehrwertsteuer
AGB: http://empatic-ux.com/agb/