Skip to main content

Roche Mit Design Thinking früher diagnostizieren

Health Innovation:
Co-Creation gegen neurodegenerative Erkrankungen

Wir sind der Überzeugung, Co-Creation ist Innovation in ihrer erfolgreichsten Form. Wie können wir damit Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen helfen?

Innerhalb einer interdisziplinären Arbeitsgruppe aus medizinischen Expertinnen und Experten förderten wir die Mitgestaltung innovativer Lösungen für die Neurowissenschaften. Anhand von Interviews mit verschiedenen Interessengruppen und einer Reihe von weltumspannenden Design-Thinking-Workshops analysierten wir die aktuelle Patients’ Journey und identifizierten ihre Probleme, um darauf basierend gemeinsam mögliche Lösungen zu entwickeln.

Design Research by the Numbers

  • 12

    Fachexperten, die an der Erarbeitung von Lösungen in Design-Workshops beteiligt sind.

  • 6

    Länder und internationale Roche-Teams, die an der Designforschung beteiligt sind, um internationale Probleme zu finden.

  • 12,780

    Minuten von durch Zoom moderierten UX-Workshops, Design-Reviews und Designforschung.

  • 14

    Die wichtigsten Gestaltungsmöglichkeiten mit maximalem Wirkungspotenzial haben wir durch Customer Journey Mapping gefunden.

  • Background

    Die Neurowissenschaft hat im Gesundheitswesen einen schwierigen Stand, da spezifische Behandlungen fehlen und viele Erkrankungen allgegenwärtig sind. Diese Situation dürfte sich jedoch ändern, da Behandlungsmethoden immer besser und die Prognosen vielversprechender werden. Trotz dieser Fortschritte haben sich jedoch die Behandlungsergebnisse bisher nicht entsprechend dem medizinischen Fortschritt verbessert, da es an frühzeitigen Diagnoseverfahren mangelt. Aus diesem Grund sind diese Problematiken einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der pharmazeutischen Forschung.

    Roche ist einer der größten Akteure in Pharma. Die vielfältigen Teams und Ziele des Unternehmens erfordern eine ganzheitliche Betrachtung der Problemstellung. Darüber hinaus ist Roche in der einmaligen Lage, verbesserte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können und dabei gleichzeitig über ein globales Netzwerk an Experten und Expertinnen zu verfügen, das die Diagnostik verbessern kann.

    Diese Ressourcen möglichst wirkungsvoll einzusetzen, war das Ziel dieses Projekts.

  • Die Challenge

    Da Roche sowohl bei der Behandlung als auch bei der Diagnose in der Neurowissenschaften eine führende Position einnimmt, hat das Unternehmen die einzigartige Möglichkeit, grundlegende Veränderungen zu bewirken, um die Behandlungsergebnisse im Bereich der Neurowissenschaft insgesamt zu verbessern.

    Gleichzeitig ist dieser Bereich so neu, dass eine Herausforderung darin besteht, genau zu verstehen, wie Pharmaunternehmen künftig Patienten und die verschiedenen beteiligten Leistungserbringer auf Behandlungsmöglichkeiten ansprechen können oder sollten. Design Thinking ermöglichte es, all diese Akteure an einen Tisch zu bringen, um zusammenzuarbeiten und gemeinsam über eine neue Ausrichtung der Dienstleistungen zu entscheiden. Die Experten der Arbeitsgruppe stammen aus vier internationalen Schlüsselmärkten – den USA, Kanada, Spanien und Italien -, die jeweils spezielle Anforderungen haben, aber zusammen ein starkes Abbild der internationalen Medizinmärkte darstellen. Um diese unterschiedlichen Märkte bestmöglich einzubeziehen, wurde das gesamte Projekt remote durchgeführt.

    In Co-Creation-Workshops mit den internationalen Expertenteams konnten wir die tatsächlichen Probleme der Allgemeinmediziner und Fachärzte vor Ort aufdecken und, was noch wichtiger ist, die voraussichtlichen Effekte möglicher Lösungen bewerten.

Die Beziehungen zwischen den Stakeholdern, die an der Customer Journey Map des Patienten beteiligt sind.

Projektablauf

Ausgehend von Einzelinterviews mit den verschiedenen Stakeholdern, im Verlauf von drei Co-Creation-Workshops und zahllosen Design-Reviews und Sitzungen mit dem Roche-Pharmateam, bewegten wir uns systematisch von der Abbildung der allgemeinen Patientenreise bis hin zur Untersuchung von spezifischen Lösungskonzepten.

Workshop 1 konzentrierte sich auf die Erstellung einer umfassenden Landkarte der diagnostischen Reise – und berücksichtigte die Sichtweisen und Erfahrungen der verschiedenen Interessengruppen. Abschließend diskutierte die Gruppe die Problempunkte und hielt fest, an welchen Stellen des Weges diese Probleme auftreten.

In Workshop 2 wurden die wichtigsten sogenannten Pain Points vertieft und in How-Might-We-Fragen umgewandelt. Diese ermöglichen den teilnehmenden Fachleuten, in einem moderierten Brainstorming mögliche Lösungskonzepte zu entwickeln.

Im dritten und letzten Workshop untersuchten die Fachleute unter gemeinsam mit dem Moderationsteam die vorgeschlagenen Ideen. So formulierten die Gruppen erste Anforderungen für die entwickelten Lösungskonzepte und eruierten auf Basis ihres großen Fachwissens, wie diese in der klinischen Praxis aussehen könnten.

Customer Journey Map für die Patientenreise in den Neurowissenschaften.
"The co-creation workshops were so productive, I was going to suggest we keep doing exactly the same for the next 3 years."
Hausarzt, South Carolina, USA

Outcome

Vom Workshop zum Handbuch: Ein umfassendes Dokument mit allen Ergebnissen und Schritten, die wir unternommen haben, um Roche die nötige Entscheidungsgrundlage für die nächsten Handlungen an die Hand zu geben, war das Resultat der ExpertInnengespräche.

Die Workshops haben verschiedene Pain Points – oder Chancen – im Feld der Neurowissenschaften und der klinischen Diagnostik in diesem Bereich aufgezeigt. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für maßgeschneiderte digitale Lösungen, die den Diagnostikprozess für alle beteiligten Interessengruppen verbessern könnten.

Schlussendlich wählten die Fachleute drei Konzepte aus, die für die klinische Praxis von besonders hohem Interesse sind. Roche wird diese Konzepte weiterverfolgen, je nachdem, wie sie sich in die Organisation einfügen – für weitere Untersuchungen, Feldstudien, frühe Prototypen und Partnerschaften oder Pilotstudien.

Methods we used

  • How Might We Fragen

  • Journey Mapping

  • Moderiertes Remote-User-Testing

  • Outcome-Driven Innovation

  • Strategie- & Konzeptentwicklung

  • User Journey Mapping

  • User Stories

  • UX Research

  • Workshop

  • Zielgruppeninterviews

Erfahre mehr darüber, wie unsere Designforschungsexperten deine nächste Produktentwicklung mit Co-Kreation und Design Thinking unterstützen können.