Nutzerfreundlich gesund: Die Bedeutung von UX in Gesundheits-Apps

Mit unserem Eventformat Product Elevator helfen wir, schnell und unkompliziert User Research zu ermöglichen und Optimierungspotenzial für die Nutzererfahrung zu entdecken. Dabei führen wir ein Expert Review und Usability Tests durch, um am Ende gemeinsam Lösungen für eine bessere UX zu entwickeln. Diese Lösungen fördern nicht nur eine einfachere Nutzung, sondern auch einen höheren Impact und bessere Verkaufszahlen.
Genau das haben wir bei Femble zum Ziel gesetzt. Die Gesundheitsplattform ist mehr als nur eine App – sie ist ein persönlicher Wegbegleiter, der Frauen unterstützt, ihren Körper besser zu verstehen und ihr Wohlbefinden zu steigern. Mit KI-gestützten Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit passt sich Femble individuell an die Bedürfnisse der Nutzer:innen an. Doch selbst die beste Mission kann an Wirksamkeit verlieren, wenn die Nutzererfahrung nicht überzeugt. Unser UX Audit hilft dabei, diese Lücke zu schließen.
Gemeinsam mit Femble für eine bessere Nutzererfahrung
Im Rahmen des Product Elevator wurde die Femble App einem umfassenden UX-Audit unterzogen. Gleichzeitig testeten potenzielle Nutzer:innen die Usability der App, begleitet von kreativen Design-Thinking-Methoden, um konkrete Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten. Die Kombination aus neuen Perspektiven und kollaborativer Problemlösung brachte wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung der App.
Herausforderungen erkennen, Lösungen entwickeln
Aus dem UX-Audit und den Usability-Tests mit potenziellen Nutzer:innen haben sich drei zentrale Themenbereiche herauskristallisiert:
-
Tracking is a Pain
Die tägliche Dateneingabe, ein Kernbestandteil der App, ist derzeit zu aufwendig gestaltet. Statt eine hilfreiche Routine zu fördern, sorgt der hohe Aufwand bei vielen Nutzer:innen für Frustration.
-
Design vs. Usability
Minimalistisches Design mag auf den ersten Blick ansprechend wirken, kann jedoch die Nutzerfreundlichkeit und damit die Motivation zur Nutzung erheblich beeinträchtigen. Wenn wichtige Funktionen in den Hintergrund treten und die Navigation unnötig erschwert wird, sinkt nicht nur die Begeisterung der Nutzer:innen, sondern auch die Nutzungsdauer leidet darunter.
-
Barrierefreiheit
Kontrastarme Texte, kleine Schriftgrößen und fehlende Anpassungsmöglichkeiten erschweren bestimmten Zielgruppen den Zugang zur App und mindern die Nutzererfahrung.

Maßnahmen für eine bessere User Experience
Im interaktiven Workshop wurden die Ergebnisse des UX-Audits und der Usability-Tests analysiert und gemeinsam mit dem Femble-Team praxisnahe Lösungen entwickelt:
Tracking erleichtern:
- Automatisierte Vorschläge auf Basis früherer Eingaben
- Reduzierte Eingabefelder mit hilfreichen Voreinstellungen
- Personalisierte Benachrichtigungen mit Schnelleingabe-Optionen
- Sichtbares Tracking auf der Startseite kombiniert mit einer verkürzten Abfrage der wichtigsten Informationen ermöglicht eine schnelle und intuitive Nutzung

Design optimieren:
- Klare Unterscheidung zwischen Buttons und Texten
- „Zurück“-Buttons im Sign-up-Prozess für mehr Flexibilität
- Kombination aus Illustrationen/Animationen und klaren Erklärungen
- Micro-Animations für mehr Begeisterung bei der Nutzung
- Dynamisches Design, angepasst an die unterschiedlichen Zyklusphasen
Barrierefreiheit stärken:
- Verbesserte Kontraste und angepasste Schriftgrößen
- Größere Icons und hervorgehobene Call-to-Actions für eine einfachere Bedienung
Wie Femble zur Routine wird
Ein UX Audit ist nicht nur eine technische Analyse, sondern auch eine Reise durch die Perspektiven der Nutzer:innen. Mit den erarbeiteten Maßnahmen kann Femble nicht nur die Nutzerbindung steigern, sondern auch das tägliche Nutzererlebnis spürbar verbessern. Denn eine Gesundheitsplattform ist nur dann erfolgreich, wenn sie regelmäßig und mit Freude genutzt wird.

Dein nächster Schritt: Werde Teil des Product Elevators
Der Product Elevator unterstützt dein Unternehmen dabei, die Experience-Strategie zu optimieren und Usability- sowie Usage-Impact zu steigern. Wir übernehmen die Organisation, einschließlich der passenden Testpersonen – du konzentrierst dich voll auf Inhalte und Ergebnisse.